- Ballonfahren ist für uns kein Hobby mehr, sondern wir betreiben es seit 2003 professionell. Aktuell (Stand 2019) können wir bis zu 10 Gäste im Korb befördern.
- -
- Ablauf einer Ballonfahrt:
- Einzuplanen ist für den Gesamtablauf einer Fahrt eine Zeitspanne von 4-5 Stunden.
- Eine Faustregel besagt, daß an einer Ballonfahrt jeder teilnehmen kann, der einen Sprung von einem Tisch unbeschadet überstehen würde. Höhenangst tritt in der Luft erstaunlicherweise nicht auf.
- -
- Als Kleidung ist geeignet, was man zu der entsprechenden Jahreszeit auch auf einer Wanderung anziehen würde. Durch das Wegfallen des Fahrtwindes sind die gefühlten Temperaturen im Korb meist sogar höher als auf dem Erdboden.
- -
- Vor der Ballonfahrt wird am vereinbarten Treffpunkt in einen Geländewagen umgestiegen. Der Ballonfahrer entscheidet, auf welcher Fläche der Start vorgenommen wird. Dort ist dann die Hilfe jedes Mitfahrers beim Aufrüsten des Ballons gefragt. Sind die aerostatischen Eigenschaften des Luftfahrzeugs hergestellt, ist es Zeit, in den Korb zu klettern: Mit "Glück ab und Gut Land!" geht es hoch in die Lüfte.
- -
- Nach etwa einer Stunde wird dann in der Regel nach einem geeigneten Landeplatz Ausschau gehalten. Doch mit der Landung und dem anschließenden Verpacken der Hülle auf (fast) handliche Größe ist die Fahrt noch lange nicht beendet: Nun steht den Passagieren noch die Ballonfahrertaufe bevor, durch die sie in den Adelsstand erhoben werden...
- Zuguterletzt werden die Gäste dann wieder zum ursprünglichen Treffpunkt gebracht.
|